Geografisches Informationssystem (GIS)

Zugang zu Spezialisten:

Unser erfahrenes Team aus GIS-Experten bietet tiefgehendes Wissen in den Bereichen Geoinformatik, Kartografie und Datenanalyse.

Effiziente Projektumsetzung:

Reduzierung von Zeitaufwand durch schnelle, professionelle Umsetzung komplexer GIS-Projekte.

Einhaltung technischer Standards:

Wir arbeiten gemäß internationalen und nationalen GIS-Standards.

Datenformate

Wir arbeiten mit allen gängigen Datenformaten, um uns bestmöglich auf Ihre Anforderungen einzustellen zu können

GIS-Plattformen

Wir nutzen eine breite Auswahl von etablierten GIS-Plattformen.

Umfangreiche Analysen

Für umfangreiche und fortgeschrittene Analysen nutzen wir bewährte Statistik- und Analyseformate.

Umweltdaten

Wir sind erfahren im Umgang mit GIS-Umweltdaten, insbesondere im Wasserwirtschaft- und Schadstoffbekämpfungsbereich.

Unsere Kunden

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Unsere Leistungen im Detail

Datenanalyse

Die räumliche Analyse im GIS bietet die Möglichkeit, eigens erhobene oder erworbene Daten nach bautechnischen, marktwirtschaftlichen oder ökologischen Fragestellungen zu untersuchen.

Wir nutzen moderne GIS-Tools und branchenspezifisches Know-how, um maßgeschneiderte Analysen Ihrer Daten zu liefern.

Wir führen präzise Analysen durch, um Muster, Beziehungen und Trends sichtbar zu machen. Ebenso helfen wir bei der Kombination und Aufbereitung von Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Satellitenbildern oder Open Data. Wir beraten Sie über geeignete Analysestrategien, um vorhandene oder erschließbare räumliche Daten für Sie nutzbar zu machen.

  • Bedarf an Entwicklung spezifischer Workflows und Algorithmen für komplexe Analyseanforderungen
  • Räumliche Daten, deren Potenziale bisher ungenutzt sind.
  • Fragestellungen oder zu bewältigende Herausforderungen, wie beispielsweise eine Standortauswahl oder Risikobewertungen
  • Beratung und gemeinsame Definition der Fragestellungen für eine zielgerichtete Analyse
  • Anwendung geeigneter GIS-Tools zur Durchführung der Analysen
  • Entwicklung spezifischer Workflows und Algorithmen für komplexe Analyseanforderungen

Datenverarbeitung und Datenerfassung

Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen in der Datenverarbeitung an um sicherzustellen, dass Ihre geografischen Daten effizient und nachhaltig genutzt werden können. Dabei begleiten wir Sie von der Datenerfassung bis hin zur Pflege komplexer GIS-Datenstrukturen.

Wir bereinigen und validieren Ihre Daten, indem wir Fehler wie doppelte Einträge, fehlende Werte oder geometrische Ungenauigkeiten beheben. Dabei achten wir darauf, alle Daten konsistent und mit branchenspezifischen Standards kompatibel aufzubereiten.

Unsere Leistung umfasst auch die Erstellung detaillierter Metadaten, die die Herkunft, Genauigkeit und Aktualität Ihrer Daten dokumentieren. Wir unterstützen Sie bei der Erschaffung oder Modernisierung Ihrer GIS-Infrastruktur, indem wir alte Datenbestände in aktuelle Technologien überführen.

Unsere Mission ist es, Ihre raumbezogenen Daten in eine Form zu bringen, die Ihre Projekte effizienter macht.

  • Analoge Karten oder Pläne
  • Daten in uneinheitlichen Formaten, wie z.B. CAD-Dateien, Shapefiles, Excel-Tabellen
    oder GeoJSON
  • Geodaten aus Sensoren oder Geräten
  • Unvollständige oder fehlerhafte Daten
  • Daten in veralteten Systemen oder Formaten
  • Komplexe Echtzeitdaten oder historische Zeitreihen
  • Bereinigung von Topologie- und Geometriefehlern
  • Konsistenzpflege
  • Konvertierung Ihrer Daten in einheitliche und moderne Datenformate
  • Zusätzliche Datenerhebung oder Recherche bei fehlenden Daten
  • Digitalisierung und Georeferenzierung

Visualisierung

Karten sollten die relevanten Informationen präzise und übersichtlich präsentieren, ohne dabei durch unnötige Details abzulenken. Eine Karte sollte nicht überladen sein und auch große oder multidimensionale Datenmengen verständlich darstellen.

Häufige Probleme bei GIS-Visualisierungen:

  • Komplexität der Daten
  • Überladene Darstellungen
  • Fehlende Visualisierungsstandards
  • Unklare Zielgruppenorientierung

Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass die Visualisierungen Ihrer Daten sowohl technischpräzise als auch visuell ansprechend und verständlich sind.

Von uns bekommen Sie:

Visualisierungen, die zu Ihren Daten passen

  • Vereinfachung und Generalisierung – Reduktion Ihrer komplexen Daten, um übersichtlich dazustellen, was Sie aussagen wollen
  • Maßgeschneiderte Anpassungen – z.B. branchen- oder firmenübliche Farbverläufe und Symbolik
  • Integration von Storytelling – Narrative Visualisierungen, die Ihre Daten in eine Geschichte oder einen zeitlichen Ablauf einbetten

Professionelles Design

  • Verständlich, präzise und attraktiv
  • Barrierefrei
  • Interaktive und dynamische Karten
  • Einhaltung von GIS-Designstandards

Beratung und Konzeption

  • Zielgruppengerechtes Design – Detaillierte technische Karten für Experten oder vereinfachte thematische Karten für die Öffentlichkeit
  • Entscheidungshilfe – Welche Art von Karte benötigen Sie?

FAQ

Welche GIS – Software gibt es? Was ist die am häufigsten verwendete GIS-Software?

Kommerziell

  • ArcGIS (Esri)
  • MapInfo(Precisely)
  • GeoMedia(Hexagon Geospatial)
  • Carto (CARTODB)
  • TatukGIS

Open-Source

  • QGIS
  • GRASS GIS
  • SAGA GIS

Was sind Beispiele für Umweltdaten?

Klimadaten: Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Luftdruck.

Hydrologische Daten: Flüsse, Seen, Grundwasserspiegel, Überschwemmungsgebiete.

Bodendaten: Bodenart, Erosion, Feuchtigkeitsgehalt, landwirtschaftliche Eignung.

Vegetations- und Landnutzungsdaten: Wälder, Landwirtschaftsflächen, urbane Flächen, Schutzgebiete.

Biodiversitätsdaten: Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten, Lebensräume, Naturschutzgebiete.

Luftqualitätsdaten: CO2-Konzentration, Feinstaub, Ozonbelastung.

Geologische Daten: Gesteinsarten, Erdbebenzonen, Mineralressourcen.

Ozeanografische Daten: Meeresströmungen, Wassertemperaturen, Korallenriffe


Welche unterschiedlichen Datentypen werden in GIS verwendet?

Vektorformate: Shapefile (SHP), GeoJSON, KML/KMZ, DXF, GDB, GeoPackage (GPKG): Für die
Verarbeitung und Darstellung von Punkt-, Linien- und Flächendaten.

Rasterformate: GeoTIFF, JPEG2000, PNG, ASCII-Grid: Für Satellitenbilder, Luftbilder oder
Höhenmodelle.

Datenbanken und Schnittstellen: PostGIS, Oracle Spatial, SQLite, Esri Geodatabase (File/Enterprise): Für effizientes
Management und Abfragen großer Datenmengen.

Tabellendaten: CSV, Excel (XLSX), TXT: Für Attribute oder Sachdaten, die räumlich verknüpft werden.

Webbasierte Formate: WMS, WFS, WMTS, XYZ-Tiles: Für die Bereitstellung und Nutzung von Daten über
Webkarten und Anwendungen.


Sie brauchen ein Expertenteam für GIS?